Kirstein - die Landbäckerei verführt mit dem richtigen Biss…….
Landbäckerei Kirstein
(www.landbaeckerei-kirstein.de)
Die Verführung zum Hineinbeißen ist beim Gerstenbrot oder beim „Urigen unheimlich groß.
Landbäckerei Kirstein
(www.landbaeckerei-kirstein.de)
Die Verführung zum Hineinbeißen ist beim Gerstenbrot oder beim „Urigen unheimlich groß.
Bäckerei und Konditorei Fischer https://www.baeckerei-konditorei-fischer.de/)
Aus den Gründen….“…….und so dreht sich der Hamster weiter im Rad….“, habe ich mich mit dem Thema: Konsequenz auseinandergesetzt und das Konsequenz-Seminar aus der Sicht der Mitarbeiter und eines Chefs neu entwickelt.
Und, ich breche gern eine Lanze für die Guten, für die Engagierten, die für Offenheit, Veränderung und Entwicklung stehen und alte Strukturen und Hierachien aufbrechen.
Unser Brot hat’s drauf….
12. Oktober: Brotprüfung Bäcker- und Konditoreninnung Brandenburg a.d.H./Belzig :
Es gibt doch tatsächlich Chefs, die behaupten, das ein Autoverkäufer eine intensivere Beziehung zum Kunden aufbaut als eine Verkäuferin, die Brötchen verkauft.
Wenn Anna, Alex, Saskia, Antje..... verkaufen wollen, müssen sie innerhalb kürzester Zeit eine Beziehung zum Kunden aufbauen.
Für viele Einzelhändler wird es zu einem großen Problem ihre Geschäfte ganz im Sinne des Wortes aufrechtzuerhalten. Es fehlen Mitarbeiter. Mitarbeiter werden eingestellt, die das Handwerk nicht gelernt haben.
Und, die Guten übernehmen Verantwortung für das Einarbeiten, für alles was zum Job gehört……also auch letztlich für den Umsatz.
Martina & Stephan wählten bei diesem Test ihren „Vorab-Favoriten“. Beide Experten wählten wie vielleicht ein Kunde schauen würde: nach der Farbe, nach einem interessanten Titel, der neugierig macht und Interesse wecken soll:
Stephan wählte: den „Brombeer-Schoko-Fruchtaufstrich“ der Manufaktur: „Holunder & Co.“, weil ihn als Chocolatier natürlich die Neugier umtreibt, wie Eva Melzer den Schokoteil verarbeitet hat.
Klasse Werbeschilder für den Hefekuchen, attraktiv, Wettbewerbsergebnis steht auch drauf. Na bitte! Der Kunde kann also gleich sehen, das dieser Kuchen zu den Besten seiner Zunft rund um Potsdam gehört.
Ja, aber jetzt sind sie weg......einfach weg......
Aus der Verkäuferinnen-Praxis beobachtet und aus meiner Perspektive gesehen:
Ja, die Guten stärken......ist die Zukunft im Verkaufsgeschäft traditioneller handwerklicher Betriebe. Persönlichkeiten zu entwickeln. Warum soll das nicht gehen?
Und, ich meine bei der gegenwärtigen Mitarbeitersituation (fast) lebenswichtig. Aber genau das wird schlichtweg zu wenig oder gar nicht gemacht.
Wahl des Bürgermeister-Apfelkuchens – einmalig im Land Brandenburg