Seminare & Konsult.-online

Meine Trainingskonzepte sind immer sehr individuell. Sie sind einer Chefin, eines Chefs manchmal auch zu anstrengend, mit zu viel Arbeit verbunden.
Sie sind aber für die Betriebe geeignet,
– die ihre Teams fit machen möchten, um den Umsatz zu steigern
– die gute Mitarbeiter, z.B. engagierte Verkäuferinnen fördern und diese als Führungskraft aufbauen
– die mit dem Verkauf über eine besondere Verkaufssprache neue Umsätze generieren wollen
(Die Kosten für Seminare und Coaching werden individuell besprochen.)
Info-Material hier anfordern:
k.raschinsky(at)handwerkcoaching.de
Rückruf unter: 0162 85 84 756

Aktuell werden folgende Seminare angeboten:

Mit Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie zu konkreten Inhalten, Terminen und zur Anmeldung.

logo

Verkauf im Bäckerhandwerk: Verkauf mit Produktwissen – Wissenstraining – kurz, bündig & auf den Punkt

logo

„Kasse machen – Teil 1“ – neue Formen der Umsatzentwicklung im Bäckerhandwerk – Zielgruppe: Verkäufer*innen im Bäckerhandwerkerkauf im Bäckerhandwerk

logo

„Kasse machen – Teil 2“ – Aufbau von Bindungen und Zugehörigkeit zur Bäckerei. Zielgruppe: Verkäufer*innen im Bäckerhandwerk

Weitere Themen, die ich auf Anfrage anbiete:

Bitte richten Sie ihre Anfragen zu einzelnen Themen an die Mail-Adresse:
k.raschinsky(at)handwerkcoaching.de

1. – Fittes Team-Umsatz steigt
2. – Motivation Wissen
3. – Markenprojekte handwerklicher Bäckereien
4. – Komplex – Verkaufssprache
5. – Aufbau von Führungskräften in den Filialen
6. – Erfolgreiche Verkäuferinnen – Kraft & Power für den Betrieb nutzen
7. – Rhetorik im Verkauf, die Bedeutung + Einsatz von Gesten
– Blickkontakt: wie baue ich Blickkontakt zum Kunden auf, wie halte ich ihn
– Verkauf mit Produktwissen – kurze Sätze sprechen, mit Entwicklung von Blickkontakt
8. – Verkauf von Marken – Alleinstellungen von Produkten, die es nur
in unserer Bäckerei gibt.
9. – Probleme – die oft für Streit, Emotionen, Zank etc. sorgen:
z.B.: Putzen – warum Ich?
10. – Organisation von Situationen, wenn viele Kolleg*innen krank sind
– in dem Zusammenhang: nicht auf Chef/Chefin meckern
– Was kann ich beeinflussen – Was kann ich nicht beeinflussen