„Kasse machen…“ – 1. Meeting-Runde

v.l.n.r. Saskia und Debbie – Landbäckerei Kirstein (hier mit der Kirstein-Marke: Hefekuchen) waren bei der 1. Meeting-Runde am 13. März dabei.

Meeting-Runde mit Alex & Kolleg*innen. Worum geht’s? Zusammenhänge verstehen: alle Teilnehmer halfen dem Konzept mit den Erfahrungen aus ihrer Filialpraxis auf die „Sprünge“.

1. Das Meeting „Kasse machen Teil 1“ erklärt die Verbindung von Team-Entwicklung in den Filialen und Umsatzsteigerungen.

2. Diskussion praktischer Filialerfahrungen = Ideen wie Umsatz-Wertung funktioniert. Die entscheidenden Hebel für Entwicklungen sind: – die Bewertung des Umsatzes durch das Filialteam – Umsatz – Wertung lernen, – Reden / Kommunikation über den erzielten Umsatz. Es geht um Bewertung der Umsatzleistung. Umsatz machen ist eine Leistung.

*Unterstützt werden die Meetings mit den Praxis-Erfahrungen von Alex und Ramona – siehe Beitragsbild v.l.n.r., Verkäuferin: Der Bäcker Schnell; Naturbäckerei Czerr – Antje (Verkäuferin: Kloster Café Fiedler) und Hartmut Spaethe (Konditormeister; Obermeister der Konditoren-Innung Berlin a.D.)

Die Begriffe „gut“ oder „schlecht“ sind dabei relativ: * Denn, eine große Rolle spielen im Filialteam, die Arbeiten, Lösungen, Probleme der Alltagsaufgaben, die für alle gleich sind. „Alle hängen an einem Bändel!“. Alle haben im Prinzip gleiche Belastungen zutragen. Die Realität ist komplizierter. * Die Bewertung des Umsatzes im Team ist der erste Schritt zur Teamentwicklung in Richtung: Umsatzsteigerung

Zahlen sind real – man kann sie vergleichen, aber nicht an ihnen vorbeireden. Mit der Wertung lassen sich die Aufgaben- Probleme – Lösungen für alle besprechen. * Umgang mit Auseinandersetzungen * Was passiert, wenn der UMSATZ gewertet wird? Dabei es geht nicht nur um den Umsatz an sich.

Ein wichtiges Fazit aus dem Seminar: Das Fazit 3: 1. Viel Umsatz-Kommunikation ist wichtig für Problemlösungen (z.B. aus dem Alltag: Wir haben alle die gleichen Aufgaben! Sind aufeinander angewiesen! Aber, die Macher sind immer die Gleichen!“) Es entwickeln sich Bindungen und Zugehörigkeiten zur Bäckerei. 2. Bindungen und Zugehörigkeitsgefühl zum Betrieb, zum Team haben eine hohe Stellung bei der Umsatzentwicklung! 3. Wie können Quereinsteiger schnell eine Bindung entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert